Suchergebnisse für „Museum für Ostasiatische Kunst Köln“ 56
Beiträge 2

LWL-Museen
Die LWL-Museen bündeln die Geschichte der Region Westfalen-Lippe im Bereich Industrie, Handwerk, Technik, Kunst, Naturkunde, Archäologie und Klosterkultur und Volkskunde.

Mit Liftstar mobil im eigenen Zuhause
Ob gerade Treppe, Wendeltreppe oder Kurventreppe – mit den Treppenliften von Liftsta gelangen Sie sicher und zuverlässig von Etage zu Etage.
News 53

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg in Sachsen-Anhalt entdecken
Sachsen-Anhalt ist ein Land voll lebendiger Geschichte und faszinierender Landschaften und reiselustige und kulturinteressierte Besucher finden hier beeindruckende Natur.
Museum für Ostasiatische Kunst Köln (MOK) ist jetzt von Zuhause erlebbar
Mit dem Museum für Ostasiatische Kunst Köln (MOK) erweitert sich das Angebot Bei Anruf Kultur um ein weiteres Museum in NRW. Damit sollen Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität Zugang zu Kultur erhalten.

Tirol barrierefrei: Natururlaub im Alpbachtal
Erlebe barrierefreien Urlaub im Alpbachtal in Tirol: barrierearme Wanderwege, rollstuhlgerechte Unterkünfte, inklusive Ausflugsziele & Winteraktivitäten – für Familien, Senioren & Menschen mit Handicap.

Reisen für Alle - Rezertifizierung des Bremerhavens
Bremerhaven setzt weiterhin Maßstäbe im barrierefreien Tourismus und wurde erneut mit dem Qualitätssiegel Tourismusort – Barrierefreiheit geprüft ausgezeichnet.

Den Herbst 2025 in Deutschland barrierefrei genießen
Für viele ist der Herbst die schönste Reisezeit. Auch zahlreiche Regionen in Deutschland laden mit besonderen saisonalen Erlebnissen zur Auszeit zwischen Sommer und Winter ein.

Natur-Führungen 2025 in Gebärdensprache in Berlin
Entdecken Sie die Berliner Stadtnatur. Der Campus Stadt Natur bietet 2025 vielfältige Bildungsformate in den Naturräumen und Parks der Grün Berlin GmbH an. Ausgewählte Führungen werden simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

So barrierefrei kann Geschichte in Deutschland sein
So zugänglich kann Geschichte sein: Zehn sommerliche Kulturerlebnisse für Menschen mit und ohne Behinderung.
Mit dem Siegerlandmuseum gewinnt Bei Anruf Kultur einen neuen Partner
Mit dem Siegerlandmuseum in Siegen schließt sich ein weiteres Haus dem Angebot Bei Anruf Kultur an, um Menschen unabhängig von Behinderung, Wohnort oder Mobilität den Zugang zur Kultur zu ermöglichen.

Barrierefrei durch den Sommer 2025
Freilichttheater, Weinfeste und Segelabenteuer: Das sind die inklusiven Sommer-Highlights 2025.

Kunstmuseum Ahlen jetzt von Zuhause erlebbar
Mit dem Kunstmuseum Ahlen schließt sich ein weiteres Haus dem Angebot Bei Anruf Kultur an, um Menschen unabhängig von Behinderung, Wohnort oder Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.
Bei Anruf Kultur gewinnt mit dem Museum Peter August Böckstiegel einen neuen Partner
Mit dem Museum Peter August Böckstiegel in Werther (Westfalen) schließt sich ein weiteres Museum dem Angebot Bei Anruf Kultur an, um Menschen unabhängig von Behinderung, Wohnort oder Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.

Barrierefreie Kulturgenüsse 2025 in Westfalen-Lippe
Ob vor Ort, digital oder von zu Hause aus: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in seinen 18 Museen vielfältige Möglichkeiten, Ausstellungen und Führungen auf unterschiedliche Weise zu erleben.

Ohne Hindernisse den Urlaub genießen
Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben verleiht Goldenen Rollstuhl auf der CMT 2025 und würdigt vorbildliche, barrierefreie Angebote mit der Auszeichnung.
Karlsruher Museen setzen neue Maßstäbe mit dem Netzwerk Inklusion
Das Museen in der Fächerstadt Karlsruhe wollen ihre Kulturangebote für alle Menschen erlebbar machen und treffen sich regelmäßig seit Oktober 2022 Arbeitskreis Netzwerk Inklusion.

Vom Blockhaus ins Saunafloß: Wintererlebnisse 2024 für alle im Lausitzer Seenland
Besonders romantisch zeigt sich die Region Lausitzer Seenland im Winter, wenn endlose, asphaltierte Seerundwege zu langen Spaziergängen am Wasser einladen und Hotels ihre Gäste mit sanften Wellnessanwendungen verwöhnen.

Kölns Hauptbahnhof ist der erste Bahnhof mit einer Toilette für alle
Ein neuer Punkt ziert die digitale Karte des Projekts Toiletten für alle. Der Kölner Hauptbahnhof ist damit der erste Bahnhof in Deutschland, der über ein barrierefreies WC mit Pflegeliege und Lifter verfügt.

Barrierefreies Reisen: Romantische Plätze für die Winterauszeit 2024
Die Vielfalt außergewöhnlicher barrierefreier Urlaubsdomizile in Deutschland kann sich sehen lassen. Hier die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen für eine kleine Winterpause 2024.

Neue Video-Initiative in Wien zeigt Mobilität, Kunst und Kultur aus barrierefreier Perspektive
Wien baut seit Jahren die öffentliche Infrastruktur stetig aus. Und immer mehr Museen rüsten für einen uneingeschränkten Kulturgenuss nach.

Barrierefreie Kulturentdeckungen im Herbst 2024
Historische Burgen, Schlösser und Klöster entführen in ferne und bewegte Zeiten. Die AG Leichter Reisen stellt einige faszinierende und überraschend barrierefreie historische Stätten in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg vor.

Bei Anruf Kultur jetzt auch im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Der Museumsdienst Köln - zuständig für Bildung und Vermittlung in den Museen der Stadt Köln - schließt sich dem Angebot Bei Anruf Kultur an, um Menschen unabhängig von Behinderung, Wohnort oder Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen.

Barrierefreiheit im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven bietet mit seinem innovativen Vermittlungsangebot Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen eine barrierefreie Teilnahme an.

Welterbehöhle Hohle Fels im Achtal: barrierefreies Höhlenerlebnis auf der Schwäbischen Alb
Im Achtal bei Schelklingen gibt es ein einzigartiges barrierefreies Höhlenerlebnis auf der Schwäbischen Alb. Die bekannte Schauhöhle Hohle Fels ist auch für Menschen im Rollstuhl zugänglich.

Zertifizierung der Tourist-Information Saarbrücker Schloss durch Reisen für Alle
Die Tourist-Information Saarbrücker Schloss wurde im Rahmen des Projektes Reisen für Alle erfolgreich zertifiziert.

Bad Zwischenahn blüht auf - April lockt mit tollen Aktionen im Zuge des 900-jährigen Jubiläums
Wenn die Tage wieder länger werden und die Natur ihr schönstes und buntestes Kleid trägt, ist der Frühling nicht mehr weit und es heißt wieder Bad Zwischenahn blüht auf.

Barrierefrei im Museum - Neues Video zeigt Barrierefreiheit der Westfälischen Salzwelten
Wie barrierefrei das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf ist, zeigt seit kurzem ein Video auf der Internetseite des Museums.

Eine barrierefreie Reise durch Pompeji
Entdecken Sie die antiken Wunder von Pompeji auf der Route Pompeji für alle, einer barrierefreien Reise, die Ihnen die historischen und kulturellen Schätze dieser Kultstätte näher bringt.

Museumstipps für jede Jahreszeit im Schwarzwald
Die Ferienregion Schwarzwald hat viele außergewöhnliche Museen zu bieten. Die Frage ist nur: Welche Museen sind barrierefrei? Hier zwei Indoor-Tipps, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind.

XXX - Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird 30
Am 25. November 1993 öffnete das LWL-Römermuseum zum ersten Mal seine Pforten und feiert 2023 sein 30jähriges Jubiläum.

Geschichte für Alle in Deutschland entdecken
Vom Ottonianum in Magdeburg bis zum HopfenBierGut im Fränkischen Seenland: So facettenreich wie Deutschlands Geschichte, ist seine barrierefreie Museumslandschaft.

Die neue Smartphone-App für das LWL-Freilichtmuseum in Hagen
Die App ist ein digitaler Museumsführer für die Hosentasche und bietet vielfältige Informationen zu allen Werkstätten des Museums.

Chiemsee-Inseln – immer einen Ausflug wert
Die Chiemsee-Schifffahrt stellt auf den Winterfahrplan 2023/2024 um. Die Herren- und Fraueninseln bleiben mit ihren spannenden Kulturangeboten auch in den Wintermonaten gut erreichbar.

Zwischenstopp Kultur in Halle an der Saale
Halle - eine Stadt voller Charme, Kunst und Design. Malerisch an der Saale gelegen, zieht die nahezu unzerstörte historische Altstadt Kulturinteressierte in ihren Bann.

Willkommen in der Landeshauptstadt Magdeburg - einer der grünsten Städte Deutschlands
Mit einer über 1.200jährigen Geschichte und einem umfangreichen Kulturangebot ist Magdeburg zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Vielfalt und Schönheit Sachsen-Anhalts entdecken
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz und die Stadt Wernigerode am Harz laden Besucher ein, die Vielfalt und Schönheit dieser Region zu entdecken. Mit ihren einzigartigen Attraktionen entführen sie in vergangene Zeiten und bieten unvergessliche Erlebnisse.

Mehr Komfort für alle Gäste in Frankfurt
Frankfurt am Main erneut mit dem Siegel des Kennzeichnungssystems Reisen für Alle ausgezeichnet – mehr als 30 touristische Einrichtungen in der Stadt auf Barrierefreiheit geprüft.
Tag der Begegnung 2023 am 17. Juni 2023 am Deutzer Rheinufer in Köln
Der Tag der Begegnung 2023 findet am 17. Juni 2023 in Köln am Deutzer Rheinufer statt und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) lädt ein zu Top-Acts wie Michael Schulte, Bläck Fööss, Planschemalöör.

Potsdam – Eine Stadt für alle
Potsdam ermöglicht allen Gästen eine entspannte Auszeit. Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen finden hier ihr passendes Angebot.

Große Sonderausstellung des Landes im Naturkundemuseum Karlsruhe - Von Sinnen
Um die Vielfalt der Wahrnehmung mit den unterschiedlichen Sinnen bei Menschen, Tieren und Pflanzen geht es in der neuen Großen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe.

Geschichte barrierefrei erleben - Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim mit dem Siegel Reisen für Alle ausgezeichnet
Der Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim hat die Auszeichnung Barrierefreiheit geprüft gemäß dem bundesweiten Qualitätssiegel Reisen für Alle am 25. Oktober 2022 erhalten.

Mit dem Handbike durch eine Bilderbuchlandschaft im Chiemgau
Im oberbayerischen Chiemgau rund um Chiemsee und Waginger See erstreckt sich ein 1.400 Kilometer umfassendes Radwegenetz mit abwechslungsreichen Tourenmöglichkeiten von genussvoll bis schweißtreibend.
Konzert der Begegnung im Tanzbrunnen in Köln
Am 11. Juni 2022 ab 16.30 Uhr genießen Sie die Musik von Miljö, Druckluft, Alli Neumann und vielen weiteren unter freiem Himmel und komplett kostenlos am Kölner Tanzbrunnen.

Ausgeschilderte, mehrfach getestete Handbike-Touren im Chiemgau
Sportlich ambitionierte Menschen mit Handicap finden im Chiemgau in Oberbayern das passende Tourenangebot.

Tausend blühende Frühlingsgrüße im Chiemsee-Alpenland
Jedes Jahr im Frühjahr verwandeln sich die Almwiesen auf den Bergen des Chiemsee-Alpenlands in ein wahres Meer aus farbenfrohen Frühlingsblühern.

Museums-Besuch für Alle
LVR veröffentlicht Flyer in Leichter Sprache für seine Museen, es sind Informationsbroschüren für Menschen mit geistiger Behinderung und Leseschwierigkeiten

Kunst für Alle: Barrierefreie Ausstellungshighlights im Winter 2021/2022
Kunst ist für alle da. Längst haben sich Deutschlands Kunstmuseen auf den Weg zur Barrierefreiheit gemacht.

Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde am 18. und 19.8.2021
Groß und Klein erhalten freien Eintritt zu den Ausstellungen im LWL-Museum für Naturkunde am 18. und 19.8.2021
Ferienwohnungen im Saarland bieten ein Optimum an Freiheit
Das Saarland bietet eine breite Palette an Unterkünften, sei es auf dem Land oder in der Stadt. Alle Ferienwohnungen sind ideale Startpunkte, um das Reiseland Saarland zu entdecken.

Kultur und Natur vor den Toren Münchens genießen
Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ein breitgefächertes Freizeitangebot wo für jeden etwas dabei ist, egal ob Jung oder Alt, allein oder mit Familie.

Kultur in Westfalen-Lippe
Mit seinen 18 Museen und zwei Besucherzentren, sowie dem Center for Literature auf Burg Hülshoff, bietet der LWL eine große Vielfalt kultureller Einrichtungen in ganz Westfalen-Lippe.

Den Zauber der Chiemsee-Inseln erleben
Die Chiemsee-Inseln als beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit

Frankfurt wird Hessens erster barrierefreier Tourismusort
Frankfurt wurde als erste hessische Stadt mit dem Siegel des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ ausgezeichnet – mehr als 20 touristische Einrichtungen wurden in der Stadt auf Barrierefreiheit geprüft.

Reisen für Alle in allen Bundesländern eingeführt
Seit März werden in allen deutschen Bundesländern touristische Betriebe nach dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle bewertet und zertifiziert.

Fürstenfeldbruck hat neue Broschüre "Reisen für Alle" herausgebracht
Der Landkreis Fürstenfeldbruck präsentiert barrierefreie Hotels und Freizeitangebote nun in einer eigenen Broschüre
Seiten 1
Sie sind auf der Suche nach dem nächsten barrierefreien Urlaubsziel oder möchten sich einfach nur inspirieren lassen? Dann geben Sie einfach den Suchbegriff in das Suchfeld ein und Sie erhalten das passende Suchergebniss für Ihre Suche auf unserer Seite!