Nationalpark Kellerwald-Edersee: 21 barrierefreie Tourismusbetriebe zertifiziert
Barrierefreier Urlaub in Hessen erhält neuen Auftrieb: In der Nationalpark-Region Kellerwald-Edersee wurden jetzt 21 Betriebe und Einrichtungen mit dem Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe fand am 5. Juni im NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen statt – unter Beteiligung der Initiative „Qualität kompakt Hessen“ sowie Vertretern des Nationalparkamts.
Engagierte Gastgeber für einen inklusiven Tourismus
Insgesamt 19 Tourismuspartner erhielten ihre Rezertifizierungsurkunden, zwei Betriebe wurden erstmals zertifiziert. Sie alle erfüllen die deutschlandweit anerkannten Standards des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ – einer Initiative, die Transparenz und Verlässlichkeit für Reisende mit Behinderung, Familien, Senioren und Menschen mit temporären Einschränkungen schafft.
Marie Schmelzeisen von "Qualität kompakt" betonte bei der Verleihung: „Mit großer Freude überreiche ich heute die Urkunden im Rahmen des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ an engagierte Betriebe und Institutionen in der Nationalpark-Region Kellerwald-Edersee. Die Auszeichnung ist mehr als ein Qualitätssiegel – sie steht für gelebte Inklusion, für den bewussten Blick auf die Bedürfnisse aller Gäste und ein zukunftsfähiges Tourismusverständnis“
Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Die teilnehmenden Betriebe – von Unterkünften und Gastronomie bis hin zu Freizeitangeboten – setzen auf ein umfassendes, zielgruppenorientiertes Serviceverständnis. Damit entsteht in der Region eine barrierefreie Servicekette, die Gästen wie Einheimischen gleichermaßen zugutekommt.
Jens Knopf, Abteilungsleiter im Nationalparkamt, würdigte das Engagement der Partner: "Die heute ausgezeichneten Partner zeigen mit ihrem Engagement eindrucksvoll, dass Barrierefreiheit kein Zusatz, sondern ein selbstverständlicher Teil eines hochwertigen touristischen Angebots ist. Ich freue mich sehr, dass sich neben den vielfältigen Angeboten der Nationalparkverwaltung – von den Bildungseinrichtungen über den Wanderwegen im Schutzgebiet selbst – zahlreiche weitere Partner klar zu einem offenen, zugänglichen und nachhaltigen Tourismus in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands bekennen.
Vielfalt an zertifizierten Angeboten im Naturparadies Kellerwald-Edersee
Ob rollstuhlgerechte Wanderwege, barrierefreie Umweltbildungsangebote oder inklusive Unterkünfte - die Region rund um den Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinem UNESCO-Weltnaturerbe bietet Gästen mit unterschiedlichen Bedürfnissen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe am Naturerlebnis. Durch die Zertifizierung wird nicht nur Orientierung und Planungssicherheit für Reisende geschaffen, sondern auch ein Beitrag zur langfristigen Qualitätsentwicklung im hessischen Tourismus geleistet. Weitere Infos zu den barrierefreien Angeboten im Nationalpark gibt es hier.
Was ist „Reisen für Alle“ und "Qualität kompakt"?
Das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ wird von der Bayern Tourist GmbH (BTG) koordiniert. Es bietet einheitliche Standards und transparente Informationen zur Barrierefreiheit touristischer Betriebe und Einrichtungen.
Die Qualitätsinitiative „Qualität kompakt“ ein gemeinsames Projekt von DEHOGA Hessen, dem Hessischen Tourismusverband und der Hessen Agentur, im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums für den Hessischen Tourismus. Qualität kompakt unterstützt Akteure im Tourismus und hilft ihnen, die Qualität der Angebote zu verbessern. Das Ziel besteht darin, hessenweit eine systematische und nachhaltige Steigerung der an die jeweilige Zielgruppe angepassten Qualität zu erreichen.