Klein und charmant
– das ist das Saarland. Eine Reise durch das kleinste Bundesland ist eine Reise durch die Geschichte. Auf nur 2.500 km² Fläche erzählen die vielen Erbestätten seine Menschheits-, Natur- und Kulturgeschichte bis hin zum heutigen Tag. Eine Reise durch das Saarland ist aber auch eine Reise zu kulinarischen Genüssen und in unberührte Natur. Auf den Spuren der alten Völker in lichten Wäldern, beim Streifzug durch hochklassige internationale Küchen, bis hin zur wechselvollen Historie der mal französischen, mal deutschen Staatszugehörigkeit wird der Urlaub im Saarland schnell zum grenzenlosen Erlebnis.
Auch Menschen mit Handicap können das Saarland auf vielfältige Weise erleben. So können Rollstuhlfahrende die Seenlandschaften für kleine Ausflüge nutzen oder hoch oben vom Baumwipfelpfad einen Blick auf die berühmte Saarschleife werfen.
Bei Rangertouren können Seh-, Hör- und Gehgeschädigte über das Saarland hinaus hautnah in die raue Wildnis des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eintauchen. In der Biosphäre Bliesgau warten acht Lauschtouren in Gebärdensprache darauf, von gehörlosen Menschen entdeckt zu werden. Städte mit französischem Flair und spannende Kulturlandschaften wie die Völklinger Hütte halten für ihre Gäste unterschiedlichste Erlebnisse bereit.
Netzwerk Hören – Urlaub mit Hörkomfort
Mit dem Netzwerk Hören legt das Saarland ein besonderes Augenmerk auf schwerhörige Menschen. Für sie entstanden in den letzten Jahren viele Angebote mit Hörkomfort. So finden Gäste eine große Auswahl an Gästeführungen mit Kommunikationsanlagen (FMAnlagen). Einige Museen oder eine Vielzahl an Stadtführungen leiten damit durch die wechselvolle Geschichte des Saarlandes. Kulturelle Spielstätten, wie etwa die Gebläsehalle in Neunkirchen oder der Saalbau in Homburg, bieten über das Jahr ein buntes Programm mit hörunterstützender Technik. Bei SR-Konzerten können sich auch schwerhörige Menschen zur Musik entspannen.

Entdecke grenzenlose Schönheit – Reisen im Saarland
Saarland
Die Broschüre „Entdecke grenzenlose Schönheit – Reisen im Saarland“ ist in einfacher Sprache formuliert, um auch bei der Verständlichkeit für Barrierefreiheit zu sorgen. Die Broschüre liefert zudem Inspiration für den Saarland-Uurlaub mit vielen nützlichen Hinweisen und Empfehlungen zur konkreten Planung eines barrierefreien Urlaubs.
Die Natur kann auf geführten Wanderungen erlebt werden. Durch die FM-Anlagen werden nicht nur die Erzählungen des Wanderführers gut verstanden, unter Umständen sind sogar die Biber bei der Biberexkursion beim Eintauchen ins Wasser zu hören. Aber auch Übernachtungsangebote finden sich unter den Hörkomfortangeboten, bei denen Sicherheit und Komfort eine wichtige Rolle spielen. Das Alarmo setzt den Rauchmelder in Lichtsignale um und das Lisa-Hotelset bietet Klingel und Wecker mit Licht und Vibration. Für das TV stehen hochwertige Kopfhörer zur Verfügung.
Das Qualitätssiegel „Hören mit Herz“ führt zu besonders ausgezeichneten Betrieben. Gegründet wurde das Netzwerk Hören 2015 auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Weitere Informationen zum Netzwerk Hören erhalten Sie unter www.hoeren.saarland.

Die Natur kann auf geführten Wanderungen erlebt werden. Durch die FM-Anlagen werden nicht nur die Erzählungen des Wanderführers gut verstanden, unter Umständen sind sogar die Biber bei der Biberexkursion beim Eintauchen ins Wasser zu hören. Aber auch Übernachtungsangebote finden sich unter den Hörkomfortangeboten, bei denen Sicherheit und Komfort eine wichtige Rolle spielen. Das Alarmo setzt den Rauchmelder in Lichtsignale um und das Lisa-Hotelset bietet Klingel und Wecker mit Licht und Vibration. Für das TV stehen hochwertige Kopfhörer zur Verfügung.
Das Qualitätssiegel „Hören mit Herz“ führt zu besonders ausgezeichneten Betrieben. Gegründet wurde das Netzwerk Hören 2015 auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Weitere Informationen zum Netzwerk Hören erhalten Sie unter www.hoeren.saarland.
Angebote mit Hörkomfort

- Geführte Bustour „Grenzhopping in Saarlouis und Umgebung“
- Weltkulturerbe Völklinger Hütte
- Saarlandmuseum Moderne Galerie
- Archäologiepark Römische Villa Borg
- Römermuseum Schwarzenacker
- Keltenpark Otzenhausen
- Stadtführungen
- Kräuterführungen
- Kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen
Alle Angebote werden mit hochwertigen FM-Anlagen durchgeführt und bieten hohe Qualität beim Verstehen mit Hörgerät oder Cochlea Implantat über die T-Spule. Gruppen können ein individuelles Ausflugsprogramm buchen.