24.07.2025 | Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V.

Barrierefrei unterwegs im Finsterauer Filz und am Wistlberg

Finsterauer Filz ermöglicht barrierefreies Wandern
Finsterauer Filz ermöglicht barrierefreies Wandern
Rollstuhlfahrer genießen volles Naturerlebnis auf barrierefreien Wanderwegen des bayerischen Waldes | © Woidlife Photography

Tags: #Bayern #Barrierefreie Urlaubsziele #Bayerischer Wald #Ostbayern #Barrierefrei unterwegs #Urlaub mit Rollstuhl

Barrierefreies Naturerlebnis im Nationalpark Bayerischer Wald

Wistlberg und Finsterauer Filz laden alle zum Entdecken ein

Im südlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald, nahe Finsterau und unmittelbar an der Grenze zu Tschechien, wartet ein außergewöhnliches Naturerlebnis auf alle Besucherinnen und Besucher – ganz ohne Barrieren. Das Naturerlebniszentrum am Wistlberg auf 1.030 Metern Höhe macht die faszinierende Moorlandschaft des Finsterauer Filzes auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen und Senioren zugänglich.

Breite Wege, rollstuhlgerechte Stege, barrierearme Infotafeln und reservierte Parkplätze garantieren eine entspannte Ankunft und einen hindernisfreien Ausflug. Herzstück der Anlage ist der 180 Meter lange Bohlensteg, der mitten durch das geschützte Hochmoor führt. Rastplätze entlang des Weges laden zum Innehalten und Genießen der besonderen Atmosphäre ein.

Ein weiteres Highlight ist das Nationalpark Café Wistlberg mit regionalen Speisen und einer großzügigen Terrasse. An das Café schließt ein inklusiver Spielplatz an, der auch für Kinder mit Rollstuhl geeignet ist. Und noch eine weitere Attraktion bringt der Sommer: Von der barrierefreien Plattform „Lusenblick“ aus, welche direkt hinter dem Café entsteht, können Besucher demnächst ein grandioses Panorama erleben. Barrierearme Natursteinwege führen hier zu einer 30 Quadratmeter großen und zehn Meter hohen Aussichtsplattform mit Blick auf den Lusen und die Bergwelt des Bayerischen Waldes.

Auch die Anreise ist durchdacht barrierefrei: Der Igelbus hält direkt am Erlebnisgelände und ermöglicht so eine komfortable Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr des Nationalparks.