Über den Bäumen
Der Blick von der Aussichtsplattform des Baumwipfelpfads Panarbora ist atemberaubend. Weit schweift das Auge über die schöne Kulisse des Bergischen Landes. Von hier sind Wälder, Felder, Wiesen und bei klarem Wetter in der Ferne sogar der Kölner Dom zu sehen. Wanderer halten inne, Rollstuhlfahrer legen eine Pause ein, Familien mit Kinderwagen bleiben stehen. Das Herzstück des Naturerlebnisparks ist – wie über 210 andere barrierefrei zertifizierte Angebote in NRW– so gestaltet worden, dass jeder Besucher den Moment für sich genießen kann.
So lässt sich Kultur genießen
Doch nicht nur im Grünen, sondern auch in Städten des Landes gibt es kaum noch Hürden, die Gästen auf einem inspirierenden Streifzug im Wege stehen: Viele Kultureinrichtungen haben ihr Angebot für Menschen mit Einschränkung angepasst. Museen der Landschaftsverbände, wie das LVR Römermusem in Xanten bieten Sinnespfade oder Touren an, etwa in Gebärdensprache. Dortmund und Vreden sind als erste Städte in NRW nach dem bundesweiten Standard „Reisen für Alle“ ausgezeichnet worden.