17.10.2025 | Quelle: Volker Neumann | Neoskript

Elektrorollstuhl winterfest machen – So bleiben Sie sicher mobil

Tags: #Barrierefrei #Rollstuhlfahrer #Mobilität #Urlaub barrierefrei #Urlaub mit Rollstuhl #Help24 #Elektro-Reiserollstuhl #Faltbarer Rollstuhl

Elektrorollstuhl rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit vorbereiten

Wenn die Temperaturen fallen und sich Nässe, Schnee und Dunkelheit häufen, stehen viele Nutzerinnen und Nutzer von Elektrorollstühlen vor besonderen Herausforderungen. Kälte verringert die Akkuleistung, rutschige Wege erhöhen das Unfallrisiko und schlechte Sichtverhältnisse machen den Straßenverkehr gefährlicher. Wer seinen Elektrorollstuhl frühzeitig winterfest macht, kann diesen Problemen wirksam vorbeugen und bleibt auch in der kalten Jahreszeit mobil.

„Ein gründlicher Technikcheck ist die beste Vorbereitung“, rät Bettina Haberl, Marketingleiterin FreedomChair. Neben Batterie und Beleuchtung sollten insbesondere Reifen, bewegliche Teile und Bremsen überprüft werden. Auch die persönliche Ausstattung spielt eine Rolle: wetterfeste Kleidung, reflektierende Elemente und gut sitzende Handschuhe erhöhen Komfort und Sicherheit.

Oft sind es kleine Details, die große Wirkung zeigen – etwa der richtige Reifendruck, der sich auf Bremsverhalten und Reichweite auswirkt, oder Handschuhe, die trotz Kälte genügend Gefühl für den Joystick lassen. Schon wenige Anpassungen können entscheidend sein, um sicher durch den Winter zu kommen.

Welche Maßnahmen konkret empfohlen werden und wie Sie Ihren E-Rolli optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, erfahren Sie im ausführlichen Ratgeber von FreedomChair.

Faltbarere Elektrorollstuhl in verschneiter Winterlandschaft - Der FreedomChair Elektrorollstuhl bereit für den Wintereinsatz - © ackerblau OG
Der FreedomChair Elektrorollstuhl bereit für den Wintereinsatz | © ackerblau OG