10 Jahre Netzwerk Hören im Saarland – Vorreiter für barrierefreies Hören feiert Jubiläum
Das bundesweit erste Netzwerk für hörbeeinträchtigte Menschen feiert einen besonderen Meilenstein: Das Netzwerk Hören im Saarland wird zehn Jahre alt. Seit seiner Gründung setzt es Maßstäbe für eine inklusive Versorgung und bietet Menschen mit Hörbeeinträchtigung umfassende Unterstützung – von der medizinischen Versorgung über Reha-Angebote bis hin zu barrierefreiem Tourismus.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke würdigte das Engagement des Netzwerks: „Das Netzwerk Hören im Saarland ist ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft. Im Saarland legen wir großen Wert darauf, den Tourismus barrierefrei zu gestalten. Seit zehn Jahren begleitet uns das Netzwerk mit seiner Expertise und eröffnet Menschen mit Hörbeeinträchtigung neue Perspektiven. Ich gratuliere herzlich zu diesem Jubiläum.“

Urlaub und Freizeit im Saarland - Barrierefrei Reisen
Saarland
Die Broschüre „Urlaub und Freizeit im Saarland - Barrierefrei Reisen“ ist in einfacher Sprache formuliert, um auch bei der Verständlichkeit für Barrierefreiheit zu sorgen. Die Broschüre liefert zudem Inspiration für den Saarland-Urlaub mit vielen nützlichen Hinweisen und Empfehlungen zur konkreten Planung eines barrierefreien Urlaubs.
Insbesondere seit 2019 liegt ein Fokus auf dem barrierefreien Reisen: In enger Verbindung mit dem deutschlandweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ hat sich das Netzwerk stark im inklusiven Tourismus engagiert. Rund 30 touristische Einrichtungen im Saarland tragen inzwischen das Qualitätssiegel „Hören mit Herz“ – und bieten hörunterstützende Führungen, Veranstaltungen und akustisch optimierte Angebote für Menschen mit Cochlea-Implantat, Hörgeräten oder Tinnitus.
Getragen wird das Netzwerk von starken Partnern aus dem Gesundheits- und Tourismussektor: dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, dem Universitätsklinikum des Saarlandes (HNO-Klinik), den MediClin Bosenberg Kliniken in St. Wendel, der Tourismus Zentrale Saarland, Auveo Hörgeräte sowie der SNN-Unit der HTW Saar.
Mit seiner einzigartigen Kombination aus medizinischer Expertise, technischer Unterstützung und barrierefreiem Freizeitangebot bleibt das Netzwerk Hören im Saarland ein Vorzeigeprojekt für gelebte Inklusion – und zeigt, wie gesellschaftliche Teilhabe für hörbeeinträchtigte Menschen erfolgreich umgesetzt werden kann.