Bayerischer Wald und Böhmerwald bilden gemeinsam das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Und mitten im „Grünen Dach Europas“ liegt das Arberland. Als waldreichster Landkreis Bayerns mit dem ersten Nationalpark Deutschlands und dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes punktet die Region mit drei Superlativen.
Der Große Arber
Der Große Arber ist mit seinen 1.456 Metern der höchste Bayerwaldgipfel und dank Gondelfahrt bis zur Bergstation barrierefrei zugänglich. Eine Aussichtsplattform sowie der gläserne Panorama-Lift bieten Ausblicke auf den beeindruckenden bayerisch-böhmischen Bergkamm. Der ebenerdig zugängliche Lift führt zur Eisensteiner Hütte, auf deren Sonnenterrasse bayerische Hüttenschmankerl warten.
Sommermorgen am Großen Arber
© Frank Bietau
Barrierefrei auf den Großen Arber mit der Gondel
© Woidlife Photography
Ausflug auf den Großen Arber
© Woidlife Photography
Der Große Arbersee
Ein Besuch am Großen Arbersee rundet das Bergerlebnis ab. Das Naturspektaktel rund um den See erkundet man am besten auf dem 1,7 Kilometer langen Rundweg, der auf Stegen und Waldwegen direkt bis zur Seewand führt. Da an wenigen Stellen kleinere Steigungen kommen, empfiehlt sich die Tour nur mit einem geländetauglichen Rollstuhl oder Unterstützung. Genießen kann man den Seeblick auf der Terrasse des Arberseehauses, welches ebenerdig zugänglich ist.
Das Arberseehaus
© Arber Bergbahn
Barrierefrei um den Arbersee
© Woidlife Photography
Wer tiefer in die Bayerische Kultur eintauchen möchte, besucht eine der traditionellen Glashütten und genießt die regionaltypischen Schmankerl.
Barrierefrei Reisen dank der Sanitätshäuser mit dem Lächeln

Ob Wanderurlaub mit Arthrose, Städtetrip mit dem Rollstuhl oder Fernreise im Alter: Dank Know-How und Leidenschaft wird hier Menschen mit physischen Einschränkungen ein möglichst grenzenloses Reisen ermöglicht.