Landkreis Kelheim

Kloster Weltenburg an der Weltenburger Enge
Kloster Weltenburg an der Weltenburger Enge
© www.flflymovies.de

Für jeden Tag ein neues Ziel zwischen Altmühltal und Hallertau

Ausspannen, Land und Leute kennenlernen, eine bunte Mischung an Erinnerungen mit nach Hause nehmen. In Bayerns Herzstück, nicht weit von Regensburg und Ingolstadt, liegt die ideale Urlaubsregion für diese Wünsche.

Unvergesslich ist ein Ausflug in das erste Nationale Naturmonument Bayerns, die „Weltenburger Enge“ mit ihrem imposanten Donaudurchbruch. Den besten Blick auf die spektakulären Felswände haben Sie an Deck der Ausflugsschiffe zwischen der alten Herzogsstadt Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Auf den Schiffen MS Kelheim und MS Renate ermöglicht ein Lift auch mit Rollstuhl den Zugang zum Sonnendeck.

In Weltenburg angekommen führt ein asphaltierter Weg zum Kloster. Im Biergarten der Klosterschenke sitzen Sie im Schatten der Kastanienbäume und genießen bayerische Schmankerl. Sie sind als Gruppe unterwegs? Dann buchen Sie eine Naturführung mit der Gebietsbetreuerin der Weltenburger Enge. Länge und Wegstrecke können den Bedürfnissen der Gruppe angepasst werden.

Nicht versäumen sollten Sie auch den Besuch der Befreiungshalle. Seit mehr als 150 Jahren thront sie über der Altstadt von Kelheim. Ein asphaltierter Weg führt vom Parkplatz zur Halle, ein Lift ermöglicht mit Rollstuhl den Zugang in den imposanten Innenraum. Genießen Sie den traumhaften Ausblick über die Stadt und die „Weltenburger Enge“.

Entlang des Main-Donau-Kanals geht es von Kelheim aus ins Altmühltal. Markante Felsformationen, Wacholderheiden, alte Burgen und Ruinen prägen die Landschaft. Der malerische Ort Essing drängt sich dicht an den Felsen und spielerisch schwingt sich der Tatzlwurm, eine der längsten Holzhängebrücken Europas, über den Kanal. Der fein geschotterte Kunstweg und der Tatzlwurm sind mit Rollstuhl zugänglich.

Weiter geht es in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Dort befindet sich im Kristallmuseum die größte Bergkristallgruppe der Welt. Wer mehr über die lokale Braukunst wissen möchte, ist im Gasthaus Schwan an der richtigen Adresse. Die Wirtin und Biersommeliere veranstaltet regelmäßig Bierverkostungen.

Barrierefrei - Erleben und Genießen für Alle im Landkreis Kelheim

Barrierefrei - Erleben und Genießen für Alle im Landkreis Kelheim

Bayern

Wo die Donau über 70 Meter hohe Felswände durchbricht, Kelten und Römer ihre Spuren hinterlassen haben, Ritterburgen hoch über dem Altmühltal thronen, der Bayernkönig Ludwig I. einst sein Denkmal, die Kelheimer Befreiungshalle, errichten ließ, die älteste Klosterbrauerei der Welt beheimatet ist und das Bier seinen Ursprung hat, da lässt sich im Herzstück Bayerns barrierefreier Urlaub erleben und genießen. Ob im malerischen Naturpark Altmühltal im Norden, dem hügeligen Hopfenland der Hallertau im Süden oder dem schroffen Landschaftsbild des Bayerischen Jura im Osten, hier sind erlebnisreiche Tage garantiert.

Es wird in der Region nicht nur gebraut, sondern auch Hopfen angebaut. Riechen, schmecken und fühlen Sie die Hopfendolden bei einer Führung auf den barrierefreien Hopfenhöfen in der Hallertau. Bei einer Stadtführung in Abensberg lernen Sie mehr über Land und Leute. Erholung vom erlebnisreichen Urlaubstag finden Sie in der Limes-Therme in Bad Gögging.

Ein eigener PKW ist für Ausflüge in der Region empfehlenswert. Oder Sie packen Ihr Handbike ein. Geeignete Tourenvorschläge finden Sie auf www.herzstueck.bayern/barrierefrei.

Barrierefrei Reisen dank der Sanitätshäuser mit dem Lächeln

Logo Sanitätshaus Aktuell

Ob Wanderurlaub mit Arthrose, Städtetrip mit dem Rollstuhl oder Fernreise im Alter: Dank Know-How und Leidenschaft wird hier Menschen mit physischen Einschränkungen ein möglichst grenzenloses Reisen ermöglicht.

Sanitätshaus bei Ihnen vor Ort finden