IMG – Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 391 568 99 88
E-Mail: tourismus@img-sachsen-anhalt.de
Webseite: www.sachsen-anhalt-tourismu...
Lebendige Geschichte in einzigartiger Natur – willkommen in Sachsen-Anhalt
Rund 270 Einrichtungen wurden nach dem Standard „Reisen für Alle“ geprüft und sieben Städte wurden bereits als „Barrierefrei geprüfter Tourismusort“ ausgezeichnet. Dazu gehören: Die Landeshauptstadt Magdeburg, Halle (Saale), die Welterbestadt Quedlinburg, Dessau-Roßlau, die Lutherstadt Wittenberg, Oranienbaum-Wörlitz und der Luftkurort Arendsee.
Der Europaradweg R1 verläuft auf mehr als 260 Kilometern von der niedersächsischen Landesgrenze im Westen quer durch Sachsen-Anhalt nach Brandenburg im Osten. Das Reiseland Sachsen-Anhalt beeindruckt auf dieser Strecke mit unvergleichlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Deutschlandweit einmalig ist, dass der gesamte Streckenverlauf des R1 in Sachsen-Anhalt in vier Teilabschnitten nach den Kriterien „Reisen für Alle“ erhoben und gekennzeichnet wurde. Zahlreiche Tourismusbetriebe wurden auf Barrierefreiheit geprüft, und mehr als 30 Tourist-Informationen sind für Menschen mit Einschränkungen leicht zugänglich. In Stendal, Magdeburg, Quedlinburg, Halle (Saale), Wörlitz, Wittenberg, Dessau-Roßlau und Bernburg (Saale) werden barrierefrei konzipierte Stadtführungen angeboten. Sie sind in den jeweiligen Tourist-Informationen buchbar.

Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist ein Land voll lebendiger Geschichte und faszinierender Landschaften. Reiselustige und kulturinteressierte Besucher finden hier beeindruckende Natur sowie zahlreiche Zeugnisse aus mehr als 1.000 Jahren deutscher und europäischer Historie. Um diese Vielfalt allen Gästen zugänglich zu machen, engagiert sich das Land seit langem für den barrierefreien Tourismus und insbesondere für die Entwicklung von Reiseangeboten für Menschen mit besonderen Bedarfen. Im Faltblatt „Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt“ finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt inkl. Urlaubs- und Erlebnistipps.
Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt
Im Faltblatt „Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt“ finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt inkl. Urlaubs- und Erlebnistipps.
Zwölf Bauwerke der Straße der Romanik sowie sechs Gärten des touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerks „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt” sind gekennzeichnet. Mit diesem beispielhaften Vorgehen ermöglicht Sachsen-Anhalt Gästen mit Einschränkungen unbeschwerte Urlaubsfreuden. Sachsen-Anhalt ist ein innovatives Kulturreiseland, in dem sich Geschichte und Weltkultur an Originalschauplätzen erleben lassen. Das Land besitzt historische Kleinstädte, malerische Natur und lebendige Großstädte.
So ist die im Norden des Bundeslandes gelegene Altmark eiszeitlich geprägt und besticht durch Natur und herrliche Weite. In den altmärkischen Hansestädten erinnern imposante Bauten der Backsteinromanik und -gotik an großartige Zeiten. Magdeburg blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück, bietet ein umfangreiches Kulturangebot und ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Zudem ist Magdeburg ein nach „Reisen für Alle“ geprüfter Tourismusort. Das berühmteste Gebäude ist der 800 Jahre alte Magdeburger Dom. In der Stadt und der Region Mittelelbe sind über 40 Einrichtungen gekennzeichnet.
Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg beeindruckt mit ihrem kulturellen Erbe, das von den originalen Bauhausbauten in Dessau bis zur Lutherstadt Wittenberg reicht. Sie ist die erste Tourismusregion Sachsen-Anhalts, die das Siegel „Barrierefreiheit geprüft“ nach „Reisen für Alle“ erhielt.
Der sagenumwobene Harz ist ein beliebtes Reiseziel und für Eisenbahnfans ein wahres Mekka. Sie schätzen die Harzer Schmalspurbahn, die dampfbetrieben bis auf den Brocken hochfährt. Klöster, Museen, die Glasmanufaktur Derenburg, das Europa-Rosarium Sangerhausen und nicht zuletzt das nahegelegene Bergbau-Erlebniszentrum Wettelrode begeistern mit besonderen Ausstellungen.
Halle (Saale) verdankt seinen Wohlstand aus dem Mittelalter der Salzgewinnung. Viele Bauten aus verschiedenen Epochen zeugen von der reichen Geschichte der Stadt, aus der auch der Komponist Händel stammt. Folgt man dem Fluss in Richtung Süden in die Saale-Unstrut-Region, erreicht man Naumburg mit seinem romanisch-gotischen Dom und der weltberühmten Stifterfigur Uta (UNESCO-Welterbe). In der beinahe südländisch geprägten Region mit ihren sanft geschwungenen Weinbergen lassen sich Kunst, Kultur und Gastronomie hervorragend genießen.
Alle Informationen zu den nach „Reisen für Alle“ gekennzeichneten Einrichtungen inklusive einer Datenbank mit Filterfunktion sowie die nach „Reisen für Alle“ geprüften Urlaubsinspirationen erhalten Sie auf sachsen-anhalt-tourismus.de/reisen-fuer-alle. In dem Faltblatt „Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt“ finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit in Sachsen-Anhalt inklusive Urlaubs- und Erlebnistipps. Sie können es sich gern zusenden lassen.