Kultur für alle! Barrierefreies Erleben und Entdecken für Menschen mit und ohne Behinderung in den Museen des LVR
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) möchte, dass alle Menschen Kunst, Kultur und Geschichte des Rheinlandes in den 15 LVR-Museen erleben und genießen können. Seine Museen sind barrierearm eingerichtet und machen zahlreiche Angebote, wie Führungen für sehgeschädigte und blinde Menschen, Audio-Guides (auch in Einfacher Sprache), Tastmodelle, Angebote und Führungen in Deutscher Gebärdensprache sowie „Wohnen im Museum“ in den barrierefreien Museumsherbergen in Lindlar und Euskirchen. In allen Museen sind Assistenz-Hunde erlaubt, Rollstühle stehen in fast allen Häusern zur Ausleihe bereit.
- LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum Xanten
- LVR-Freilichtmuseum Kommern
- LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- LVR-Industriemuseum mit sieben Schauplätzen
- LVR-LandesMuseum Bonn
- Max-Ernst-Museum Brühl des LVR
- LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen
- LVR-Niederrheinmuseum Wesel
- Gedenkstätte Brauweiler im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Beratung und Informationen in DGS: LVR-Kultur-in-DGS@lvr.de
Die Museen sind barrierearm eingerichtet
© Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LVR-LandesMuseum Bonn
© LVR-LandesMuseum Bonn | P. Steuer-Metzger
LVR-Archäologischer Park Xanten
© LVR-Archäologischer Park Xanten | J. Hochbruck
LVR-LandesMuseum Bonn
© LVR-LandesMuseum Bonn | Jürgen Vogel
Angebote gibt es auch in Deutscher Gebärdensprache
© Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Im LVR-LandesMuseum Bonn gibt es eine neue Neandertaler-Ausstellung mit einem taktilen Leitsystem. Ein neuer barrierefreier Media-Guide führt durch diese Ausstellung. Es gibt ihn in deutscher und englischer Sprache und in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache. Man kann den Media-Guide auch im Internet anschauen unter www.mediaguide.lmb.lvr.de
Neue Angebote in 2022
Für Menschen mit geistiger Behinderung oder Leseschwierigkeiten hat der LVR Informationsbroschüren in Leichter Sprache für jedes seiner 16 LVR-Museen erstellt. Verständlich und reich bebildert werden in den Informationsbroschüren auf jeweils zwölf Seiten die einzelnen LVR-Museen beschrieben. Die Flyer informieren auch über weitere Angebote – wie barrierefreie Multi-Media Guides, Führungen in Deutscher Gebärdensprache oder in Einfacher Sprache – die einen barrierefreien Zugang zur Kultur des Rheinlands bieten.
Info-Flyer zu Angeboten in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Ein Flyer in deutscher und in englischer Schriftsprache stellt die verschiedenen DGS-Angebote in den LVR-Museen vor. Beratung und Information in DGS gibt es auch direkt per Mail oder per Skype über: LVR-Kultur-in-DGS@lvr.de
Auf www.kultur.lvr.de und auf den Webseiten der Museen können Sie sich vor Ihrem Besuch genau informieren. Planen Sie Ihr persönliches Kulturerlebnis ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen und sprechen Sie uns bei Fragen gern an.